Tradition mit Herz und eine neue Ära des Kaffees


Was ist Baboum?

Baboum ist die Social-Impact-Marke aus dem Haus Tempelmann – entstanden aus 100 Jahren Röstkunst, geprägt von echten  Menschen mit Haltung.

Wir glauben: Kaffee ist mehr als Geschmack.

Er ist eine Entscheidung.
Eine Möglichkeit, mit jedem Schluck das Richtige zu unterstützen.

AdobeStock_1389227321.jpeg

tempelmann2.png

Die Rösterei früher.

Woher wir kommen – Tempelmann seit 1924

Unsere Geschichte beginnt mit der Rösterei Tempelmann – gegründet 1924 in Dorsten.

Ein Ort, an dem über vier Generationen hinweg Qualität, Handwerk und persönliche Beziehungen im Mittelpunkt standen.

Unsere Familie hat mit Leidenschaft geröstet – und dabei nie vergessen, dass Kaffee immer auch Verbindung ist: zwischen Menschen, Regionen und Werten.

Rebellin Hilde – Gleichberechtigung mit Herz

Hilde, unsere Großmutter, war eine der ersten weiblichen Röstmeisterinnen Deutschlands. In den 1960er Jahren leitete sie das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Hubert sen. – als gleichberechtigte Partner.

Ihr Pioniergeist war kompromisslos. Ihr Einsatz für Qualität und Fairness prägt uns bis heute.

Rebellin Hilde steht für Gleichberechtigung, Mut und eine klare Haltung – in einer Welt, die sie verändern wollte.
st-helena-coffee-farmer-picking-ripe-cherry-beans-16762340 2.png

Hilde & Hubert – Ein starkes Duo, dass Fortschritt und Gleichberechtigung vorlebte.

hubert-baboum-kaffee.png

Hubert der Freigeist der 90er.

Seit 1990 Fairtrade Pioniere

Mein Onkel Hubert setzte diese Vision fort. In den 1990er Jahren wurde er zum Pionier für Fairtrade - und Bio-Kaffee. Hubert sagte immer: „Echter Genuss beginnt mit fairen Bedingungen.“ Er legte den Grundstein für unseren Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und fairen Handel – lange bevor Nachhaltigkeit im Trend lag. Für ihn ging es darum, mit Kaffee die Welt ein Stück besser zu machen.

Tradition weitergedacht – durch Andreas

Hilde und Hubert sen. legten den Grundstein – Andreas, ihr Sohn, baute darauf auf.

Heute führt er die Rösterei Tempelmann – mit Weitsicht und klarer Haltung.

Er hat eine der modernsten Röstereien Deutschlands aufgebaut, mit erneuerbaren Energien und höchster Energieeffizienz.

Dank seiner Arbeit zählt Tempelmann heute zu den größten Abnehmern von Bio- und Fairtrade-Kaffee in Deutschland.

Er verbindet Tradition mit Zukunft – und macht Baboum überhaupt erst möglich.

IMG_7370.png

Von der Tradition zur Innovation: Die Tempelmann Rösterei, die Baboum inspiriert.

st-helena-coffee-farmer-picking-ripe-cherry-beans-16762340 3.png

Sandra Bandura, Gründerin

Was mich antreibt – und warum es Baboum gibt

Ich bin Sandra Bandura, Enkelin von Hilde und Hubert – und Teil der nächsten Generation bei Tempelmann.

Mit Baboum übernehme ich Verantwortung.
Für all das, was meine Familie aufgebaut hat.
Und für all das, was viele nie gesehen haben – obwohl es immer da war.

Denn die sozialen Geschichten hinter unserem Kaffee sind nicht neu. Wir haben sie schon immer geschrieben – nur nie erzählt.

Baboum ist mein Weg, das zu ändern: Ich möchte Haltung sichtbar machen, die immer Teil unseres Tuns war – und sie in jede Tasse bringen. Für heute. Für morgen. Für alle.

Ich führe weiter, was uns ausmacht – und mache es für mehr Menschen spürbar. Schluck für Schluck.

Was Baboum heute ist – Wirkung durch Haltung

Mit Baboum verfolgen wir aktiv die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele denn wir glauben: Die großen Ziele unserer Zeit – wie Gleichberechtigung, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit – wirken erst dann, wenn sie verständlich und fühlbar werden.

Darum übersetzen wir diese 17 UN-Ziele in Sorten.

Und jede Sorte trägt eine Haltung, die sie greifbar macht:

  • Die Rebellin Hilde steht für Gleichberechtigung

  • Der Huberts Freigeist für Nachhaltigkeit

  • Der Bewahrer für Klimaschutz

So wird aus einem Ziel eine Haltung.
Aus einer Haltung eine Geschichte.
Und aus deiner Tasse ein Beitrag.

Jetzt bist du dran! Welche Haltung nimmst du ein und was für eine Geschichte möchtest du erzählen?

Frame 76.png